Lesung im BüZe Nippes:

Ulrike Herrmann (taz) stellt ihr neues Buch „Das Ende des Kapitalismus“ vor und diskutiert mit Arndt Klocke (Kölner MdL, Grüne).

18. Januar 2023 | 19:30 | BüZe Nippes | Altenberger Hof – Mauenheimer Str. 92

Eintritt frei – Spende freut!

Lesung in der Südstadt:


Joachim Kubowitz : SAG MIR, WO STEHT UNSER MANDELBAUM?

Mit Dagmar Hagmann, Gesang
und Lotta Corradini, Violine und Gesang

Ein poetisch-musikalisches Projekt mit Vertonungen von Autor:innen, die mit ihrer Muttersprache ins Exil gingen – für viele Jahre oder für immer: Rose Ausländer, Thomas Brasch, Hilde Domin, Mascha Kaléko, Lessie Sachs, Kurt Tucholsky und Hans Eisler.

Do 03/11/22
Der andere Buchladen Südstadt, Ubierring 42, 50678 Köln
Tel: 0221/32 95 08
19.30 h Eintritt 10,- Euro

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.


Christoph Butterwegge: Die polarisierende Pandemie

Nachdem das Infektionsgeschehen zu-mindest vorübergehend etwas abgeklungen und in der Öffentlichkeit viel über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie diskutiert worden ist, erscheint es an der Zeit, auch eine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die ökonomische, soziale und politische Ungleichheit zu ziehen. Ungleichheit ist das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, aus dem Armut, Prekarität und privater Reichtum erwachsen, weshalb es auch im Mittelpunkt der Diskussion über die Pandemie-folgen stehen sollte. 

Deutschland nach Corona 

Dienstag, 31. Mai, 19:30 h 

Der andere Buchladen, Sülz
Weyertal 32 · 50937 Köln  


Karl Heinz Roth: Blinde Passagiere

Es gehört zu den der Demokratie schädlichen Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie, dass alle Kritikerinnen der Regierungspolitik mit rechtsauslegenden Aluhüten und Querdenkern identifiziert werden. Doch hier gilt, wie bei all den gerade die Welt erschütternden Krisen, auf Differenzierungen zu achten, Zwischentöne und kritische Nachfragen gelten zu lassen. 

Der Mediziner und Historiker Karl Heinz Roth stellt das Geschehen aus einer globalen Perspektive dar, verfolgt die Vorgeschichte bis zur „schwarzen Pest“ im 14. Jahrhundert, analysiert die Ausbreitung und die Dynamik von Covid-19 und erörtert die Eigenschaften und Auswirkungen der Pandemie auf den Menschen. Er thematisiert die sozialen und regionalen Disparitäten und die mentalen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Lockdowns. Roth beschäftigt sich mit der Rolle der internationalen Großstiftungen, er kritisiert die Versäumnisse und falschen Schwerpunktsetzungen im Umgang mit dieser Katastrophe in der Bundesrepublik. 

Die Corona-Krise und ihre Folgen 

Dienstag, 21. Juni, 19:30 h 

Der andere Buchladen, Sülz
Weyertal 32 · 50937 Köln