KommBuch Empfehlungen & mehr

Buchhandlung

Köln-Sülz

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Kölner Buchhandlung
„Der andere Buchladen GmbH“ mit Standort Köln-Sülz.

Köln-Sülz

Der andere Buchladen in Uni-Nähe

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 10.00 – 18.00
 Sa: 10.00- 15.00

Buchbestellungen gerne per E-Mail!

 


Folgen Sie uns auf Instagram …

 

Shop | Suche

Wir freuen uns auf eueren Besuch und Bestellungen im Shop; gern auch per Mail.

Büchergilde:

Seit Juni 2002 sind wir in Köln-Sülz die Partnerbuchhandlung der: büchergilde.

2024 feierte die Büchergilde ihren 100. Geburtstag. 1924 in Leipzig gegründet, bietet sie den Mitgliedern eine Kombination aus hochwertiger Literatur und künstlerischer Gestaltung innerhalb einer engagierten Gemeinschaft.

Aktueller Buchtipp Sülz

Nell Zink

Sister Europe

Buchtipp Sülz – 10. 06. 2025

Sister Europe

von: Nell Zink

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe streift durch die Hauptstadt – von Galadinner bis Tiergarten. Zwischen schrulligen Begegnungen und scharfen Dialogen entfaltet sich eine kluge, charmante Reflexion über Einsamkeit, Zugehörigkeit und das Leben in einer Stadt voller Geschichten.

Empfehlung von Axel

Besondere Themen

Veranstaltungen in Sülz

WANN: Sam. 28. Juni 2025 von 20:00

WO: Weyertal 32, 50937 Köln (Sülz)

EINLASS: ab 19:30

EINTRITT: frei

INFO: Wir bitten um eine vorherige Anmeldung

Lesung – „Ungleich behandelt – Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert“

Lesung zum Buch „Ungleich behandelt – Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert“
mit Autor*In Sabina Schwachenwalde

Moderation: N‘joula Baryoh (Gynäkologin, Mitbegründerin der Theodor Wonja Michael Bibliothek, Mitglied bei Black in Medicine)

>Die gesellschaftliche Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen, People of Color, Menschen mit Behinderungen, queeren Personen und armen Menschen setzt sich in unserem Gesundheitssystem fort. Es kommt zu Fehldiagnosen oder Vernachlässigung, was sogar tödlich enden kann, ganz zu schweigen vom zwischenmenschlichen Umgang und Übergriffigkeiten. Ärzt*in und Feminist*in Sabina Schwachenwalde setzt sich gegen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus und Ableismus ein und nimmt die Medizin kritisch in den Blick: Warum gelten manche Körper als weniger schützenswert gegenüber anderen? Warum wird manchen Patient*innen mehr, manchen weniger geglaubt? Wer entscheidet, was „normal“ und was „krank“ ist? Woher stammt das Bild der (Weißen) Halbgötter in Weiß?

Mehr ...

Und ganz konkret:
Warum lernt man im Medizinstudium, wie Hautkrankheiten auf heller, nicht aber auf dunkler Haut aussehen, warum sind die meisten ärztlichen Praxen nicht im Rollstuhl erreichbar, warum wissen Ärzt*innen so wenig über queere Gesundheit, und welche Folgen hat Diskriminierung auf unseren Körper und Psyche? Sabina Schwachenwalde liefert in deren Debüt die Erklärung, wie strukturelle Benachteiligungen in unserem Gesundheitssystem verankert sind, und verortet diese kritisch als Teil unserer patriarchalen Gesellschaft und pathologisierenden Geschichte.<

Sabina Schwachenwalde, geboren 1991 in Brandenburg, ist Ärzt*In und Feminist*In. Während des Studiums in Berlin, Istanbul und Melbourne forschte Sabina zu medizinischer Versorgung von Frauen aus eingewanderten Familien, schrieb journalistische Texte und setzte sich ehrenamtlich für gesundheitspolitische Themen ein. Durch die Arbeit in der Geburtshilfe kennt Sabina das Gesundheitssystem aus ärztlicher Perspektive, seit der eigenen Post-Covid Erkrankung auch aus Patient*innensicht.

Samstag, 28.06., 20 Uhr
Der Andere Buchladen Sülz (Weyertal 32, 50937 Köln)

Wir freuen uns! 🧡

WANN: Don. 3. July 2025 von 19:00 – 20:30

WO: Weyertal 32, 50937 Köln (Sülz)

EINLASS: ab 18:30

EINTRITT: frei

INFO: Wir bitten um eine vorherige Anmeldung

Veranstaltungen in der Südstadt

Über uns

„Ich bin ein anderer“ (Rimbaud)

Anders sein ist heute inflationär modern, ob Bank, Auto oder Reiseveranstalter, alle sind irgendwie anders. Wir auch, und das schon seit mehr als 50 Jahren. In den späten & wilden sechziger Jahren als Buchladen ‚Das politische Buch’ von einem breiten Spektrum linker Hochschulpolitgruppen gegründet, um kritische Literatur verfügbar zu machen und um anders – selbstverwaltet – zu arbeiten.

Marx, Bakunin, Luxemburg, Bloch, Freud und andere füllten neben kritischen Titeln über Faschismus, freie Sexualität und das nahende Ende des Kapitalismus die Regale unserer Bastion der Gegenöffentlichkeit.

Auch wenn alles ganz anders geworden ist, wir sind beständig anders geblieben in unserem Bemühen, auch nicht gängige Bücher & Zeitschriften vorrätig zu halten. Unser Faible für kritische und ambitionierte Literatur – oft von kleinen Verlagen – und Sachbücher, deren Inhalte meist quer zum Zeitgeist (mainstream) stehen, ist so ungebrochen wie unsere libertäre Debattenlust.

Unsere Buchempfehlungen sind handerlesen

Unser Sortiment ist vielfältig und anders

Wir haben mehr als 20 politische & philosophische Zeitschriften vorrätig

Wir veranstalten Lesungen & Diskussionen

Uns gibt es zweimal in Köln (Sülz & Südstadt)

Der andere Buchladen, Köln-Sülz

Schreiben Sie uns:

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Rufen Sie uns an:

+49 (0)221 416 325

Filiale Köln-Sülz

Öffnungszeiten

Mo – Fr : 10:00 – 18:00
Sa : 10:00 – 15:00

Fax

+49 (0)221 442 048