Buchempfehlungen & mehr

Veranstaltungen

Der andere Buchladen Köln-Sülz

Lesungen & mehr

Klaus Mann – Ein Leben

Klaus Mann – Ein Leben

Lesung und Gespräch mit Thomas Medicus
Donnerstag, 14. November 2024 um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: 18€, ermäßigt 15€, Voranmeldung erforderlich!

„Hinterrücks war Melancholie da.“
In seiner großen Biographie erzählt Thomas Medicus das unwahrscheinliche Leben des Klaus Mann, ergründet dessen Obsessionen und Triebkräfte. Bestimmend waren der Dauerkonflikt mit dem Vater Thomas Mann, die zahlreichen politischen Kämpf, seine Amouren, das enge Verhältnis zur Schwester Erika. Eine glänzende Neueinschätzung des funkelnden Schriftstellers und Deuters seiner Epoche, die hier als eindrucksvolles zeitgeschichtliches Panorama wiederersteht.

mehr lesen
Koloniale Kontinuitäten in Indonesien & Osttimor

Koloniale Kontinuitäten in Indonesien & Osttimor

Lesung mit Felix K.Nesi
Mittwoch, 13. November 2024 um 19:00 Uhr
Eintritt frei!

Fußballweltmeisterschaft 1998. Die Leute von Oetimu hat das Fußballfieber gepackt und fiebern vor dem Fernseher in der Polizeiwache mit der brasilianischen Fußballelf. Am Ende verliert Brasilien gegen Frankreich und für einige Dorfbewohner ist nichts mehr wie es vorher war.

In seinem vielfach ausgezeichneten Debütroman führt Felix Nesi in das fiktive Dorf im indonesischen Westtimor an der Grenze zu Timor-Leste und erzählt von seinen Menschen, deren Geschichten eng mit der kolonialen Vergangenheit und den komplexen politischen Umbrüchen Indonesiens verwoben sind. Nesi gelingt eine literarische Verknüpfung von humorvollen, vor satirischem Witz strotzenden Szenen aus dem Leben der „Leute von Oetimu“ mit den von Gewalt und Konflikten geprägten historischen Kapiteln des gesamten Archipels.

Veranstaltung gemeinsam mit: Stiftung Asienhaus & der deutsch indonesischen gesellschaft e.V

mehr lesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Kolleg*innen

Buchpräsentation und Film: Grenzland

Buchpräsentation und Film: Grenzland

Buchpräsentation und Film: Grenzland
Jüdische Spuren im Osten Europas – Fotografien von Christian Herrmann
Vernissage 09. Oktober um 19:00 Uhr
Südstadt, Ubierring 42, 50678 Köln
Die Fotoausstellung läuft bis 09.11.24

Polen, die drei baltischen Länder, Belarus, die Ukraine und Moldawien waren jahrhundertelang das Kerngebiet des europäischen Judentums. Immer wieder Verfolgungen ausgesetzt, hat hier jüdisches Leben einen prägenden Beitrag zur Entwicklung nicht nur der östlichen Hälfte des Kontinents geleistet, ehe es mit dem deutschen Überfall im Zweiten Weltkrieg fast vollständig vernichtet wurde. Der Kölner Fotograf und Blogger Christian Herrmann ist diesen Spuren in zahlreichen Reisen nachgegangen. Zur Eröffnung der Ausstellung wird der Dokumentarfilm „Osteuropa nach dem Holocaust – vom Verschwinden der Schtetl“ gezeigt. Der Film gibt Einblicke in die Arbeit von Christian Herrmann und zeigt zugleich das Bemühen lokaler Aktivist*innen für den Erhalt des jüdischen Erbes.

Bild: Ehemalige Synagoge, Wseljub, Belarus, 2019

mehr lesen

Schreiben Sie uns

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

Rufen Sie uns an

+49 (0)221 416 325

Filiale Köln-Sülz

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 09:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 17:00 Uhr

Fax

+49 (0)221 442 048